Lassen Sie es zur Überprüfung Das Geld zurückerstatten

Makler Betrüger CraftCM – Überprüfung, Bewertungen, Schema des Betrugs

Der Devisenhandel (Forex) bietet immense Möglichkeiten für Investoren, jedoch birgt er auch erhebliche Risiken nicht nur aufgrund von Marktschwankungen, sondern auch durch skrupellose Akteure wie den betrügerischen Broker CraftCM. In diesem Artikel beleuchten wir die betrügerischen Praktiken von CraftCM, wie Betroffene zu Schaden kommen und wie Sie sich schützen können. Unser Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Informationen bereitzustellen, um Ihr Kapital zu sichern und gegebenenfalls mit der Unterstützung der Anwaltskanzlei FXtrading verlorene Gelder zurückzuerlangen.

CraftCM Gesicht

Informationen über den betrügerischen Broker CraftCM

CraftCM präsentiert sich als moderner und vertrauenswürdiger Forex-Broker, der Anlegern weltweit hilft, von den dynamischen Möglichkeiten des Devisenhandels zu profitieren. Die Webseite craftcm.com erscheint professionell gestaltet, mit vermeintlich überzeugenden Versprechen wie schnellen Gewinnen, einfacher Kontoführung und Zugang zu innovativen Handelsplattformen. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich eine ausgeklügelte Betrugsmasche.
Viele Betroffene berichten, dass CraftCM sich aggressiver Verkaufstechniken bedient, bei denen potenzielle Kunden durch Telefonanrufe und E-Mails gedrängt werden, ihre Ersparnisse zu investieren. Die Versprechen beinhalten oft unrealistische Renditen. Die Handelsplattform ist manipuliert, sodass es zunächst so aussieht, als würden Anleger Gewinne erzielen. Sobald jedoch Auszahlungsanfragen gestellt werden, treten Probleme auf: verzögerte Bearbeitungszeiten, plötzliche Gebühren oder komplette Funkstille.
Eine Untersuchung zeigt, dass CraftCM keine ordnungsgemEine Untersuchung zeigt, dass CraftCM keine ordnungsgem\u00eße Regulierung vorweisen kann. Ohne Regulierung arbeiten Broker in einer rechtlichen Grauzone, die sie schamlos ausnutzen, um Anleger zu täuschen. Die scheinbare Seriosität von CraftCM ist also nichts weiter als eine Illusion.

Überprüfung der Unternehmensdaten von CraftCM

Ein genauer Blick auf die von CraftCM bereitgestellten Unternehmensinformationen offenbart weitere alarmierende Details. Auf der Webseite fehlen oft klare Angaben zum Hauptsitz des Unternehmens. In manchen Fällen werden erfundene Adressen oder Adressen von Briefkastenfirmen verwendet, die mit dem eigentlichen Geschäftsbetrieb nichts zu tun haben.
Eine Analyse zeigt, dass CraftCM keine offizielle Lizenz von bekannten Regulierungsbehörden wie der CySEC (Cyprus Securities and Exchange Commission) oder der FCA (Financial Conduct Authority) besitzt. Stattdessen behauptet das Unternehmen, unter einer fragwürdigen Lizenz einer Offshore-Regulierung zu arbeiten. Diese Offshore-Regulierer haben oft nur wenig bis gar keine Kontrollmöglichkeiten, was Betrügern wie CraftCM eine freie Hand lässt.
Die Whois-Daten der Webseite craftcm.com deuten auf eine absichtliche Verschleierung der Eigentümer hin. Solche Praktiken sind typisch für betrügerische Unternehmen, die versuchen, ihre Spur zu verwischen, um rechtlichen Konsequenzen zu entgehen.

Den Broker des Betrügers entlarven: Anzeichen von Betrug

CraftCM zeigt eine Vielzahl von Merkmalen, die auf betrügerisches Verhalten hindeuten:
Fehlende Regulierung: Wie bereits erwähnt, operiert CraftCM ohne die notwendige Lizenz.
Aggressive Verkaufspraktiken: Potenzielle Kunden werden über Spam-Anrufe und -E-Mails bedrängt.
Manipulierte Plattform: Gewinne werden auf der Plattform gefälscht dargestellt, um Anleger weiter zu Zahlungen zu bewegen.
Problematische Auszahlungen: Sobald Anleger ihr Geld abheben wollen, treten plötzlich unüberwindbare Hindernisse auf.
Versteckte Gebühren: Nachträglich erhobene Gebühren dienen als Vorwand, um Abhebungen zu blockieren.
Falsche Versprechungen: Unrealistische Renditen werden in Aussicht gestellt, um Anleger zu locken.
Solche Praktiken sind bei betrügerischen Brokern keine Seltenheit. CraftCM ist ein Paradebeispiel dafür, wie ahnungslose Anleger in die Falle gelockt werden.

Schema des Betrugs bei CraftCM

Der Betrug bei CraftCM folgt einem klar strukturierten Schema:
Kontaktaufnahme:
Die Masche beginnt mit einer unaufgeforderten Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Häufig werden Versprechungen von schnellen Gewinnen und minimalen Risiken gemacht.
Erstinvestition:
Mit kleinen Beträgen (z. B. 250 Euro) wird das Vertrauen der Anleger gewonnen. Auf der Plattform scheinen diese Investitionen schnell Gewinne zu erzielen.
Erhöhte Investitionen:
Nach den ersten scheinbaren Gewinnen werden Anleger gedrängt, größere Beträge zu investieren. Dabei wird oft emotionale Manipulation eingesetzt.
Verweigerung von Auszahlungen:
Sobald Anleger versuchen, ihr Geld abzuheben, treten Probleme auf. Es werden zusätzliche Einzahlungen verlangt oder technische Probleme vorgeschoben.
Endlose Forderungen:
CraftCM fordert immer mehr Gelder, bis die Anleger erkennen, dass sie betrogen wurden.
Funkstille:
Nach dem Verlust des Kapitals brechen alle Kontakte ab, und die Plattform wird häufig geschlossen oder umbenannt.

Wie man Geld vom betrügerischen Broker zurückbekommt

Die Rückgewinnung verlorener Gelder von CraftCM kann herausfordernd sein, ist aber nicht unmöglich. Hier sind die Schritte, die von der Anwaltskanzlei FXtrading empfohlen werden:
Beweissicherung: Sammeln Sie alle verfügbaren Informationen über Ihre Interaktionen mit CraftCM, einschließlich E-Mails, Kontoauszügen und Chatverläufen.
Anzeige erstatten: Melden Sie den Betrug bei den zuständigen Behörden in Ihrem Land. In Deutschland können Sie sich an die BaFin wenden.
Chargeback-Verfahren: Wenn Sie per Kreditkarte eingezahlt haben, können Sie ein Chargeback-Verfahren einleiten. FXtrading kann Sie hierbei unterstützen.
Rechtliche Schritte: Mit Hilfe von Experten wie FXtrading können Sie rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen einleiten.

Negative Bewertungen über den Broker

Im Internet finden sich zahlreiche negative Bewertungen zu CraftCM. Betroffene berichten von verlorenen Ersparnissen, emotionalem Stress und der Ohnmacht, gegen die Betrüger vorzugehen. Plattformen wie Trustpilot und Forex Peace Army sind voller Berichte von Menschen, die auf die gleichen Taktiken hereingefallen sind.
Typische Aussagen beinhalten:
„Mein Geld ist verschwunden, und niemand antwortet mehr.“
„Die Plattform zeigt Gewinne, aber Abhebungen sind nicht möglich.“
„Ich wurde immer wieder aufgefordert, mehr zu investieren.“

CraftCM 1

Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen und Tipps

Bildung ist der Schlüssel: Informieren Sie sich über die Funktionsweise des Forex-Marktes und erkennen Sie unrealistische Versprechen.
Regulierung prüfen: Bevor Sie investieren, überprüfen Sie, ob der Broker von einer vertrauenswürdigen Behörde reguliert wird.
Vorsicht bei unaufgeforderten Angeboten: Seien Sie misstrauisch bei unaufgeforderten Kontaktaufnahmen.

Zusammenfassung: Warum FXtrading Ihre Rettung sein kann

Die Anwaltskanzlei FXtrading ist spezialisiert darauf, Opfer betrügerischer Broker wie CraftCM zu unterstützen. Mit ihrer Expertise und ihrem Netzwerk von Fachleuten können sie Betroffenen helfen, verlorene Gelder zurückzuerlangen und zukünftig sicher zu investieren.

Rate article

EXPERTS IN EXPOSING FINANCIAL FRAUD

Fundiertes Wissen und FachwissenFundiertes Wissen und Fachwissene
Internationale Erfahrung und Arbeit in verschiedenen JurisdiktionenInternationale Erfahrung und Arbeit in verschiedenen Jurisdiktionen
Effective resources and a network of partnersEffective resources and a network of partners
Personalized service for each customerPersonalized service for each customer
Effektive Ressourcen und ein Netzwerk von PartnernEffektive Ressourcen und ein Netzwerk von Partnern
Persönlicher Service für jeden KundenPersönlicher Service für jeden Kunden
Spezialisierung auf verschiedene Aspekte des FinanzrechtsSpezialisierung auf verschiedene Aspekte des Finanzrechts
Ständige Aktualisierung des WissensStändige Aktualisierung des Wissens

    Lassen Sie sich zu Rückerstattungen beraten





    SIMILAR MATERIALS

      Bestellen Sie eine Unternehmensbewertung


      FOREXBROKER FXTRADING
      Add a comment