Betrügerische Broker sind ein wachsendes Problem in der Finanzwelt, insbesondere im Forex- und Kryptohandel. Viele ahnungslose Anleger verlieren ihr Geld durch skrupellose Plattformen, die mit professionellen Websites und falschen Versprechungen locken. Eine dieser betrügerischen Plattformen ist Cryptoprimetrading.com. In diesem Artikel decken wir die Machenschaften des Brokers auf, prüfen Unternehmensdaten und das Betrugsmuster, zeigen negative Bewertungen betroffener Kunden und geben konkrete Hinweise, wie man sein Geld zurückbekommen kann. Für Opfer solcher Betrügereien bietet die Forex Broker FXtrading Anwaltskanzlei professionelle Hilfe, um das verlorene Kapital zurückzufordern.
Informationen über den Broker Cryptoprimetrading
Cryptoprimetrading.com stellt sich als seriöse Plattform für Forex- und Krypto-Trading dar. Auf den ersten Blick wirkt die Website professionell gestaltet, mit ansprechenden Grafiken und hochtrabenden Versprechen über schnelle Gewinne. Doch ein genauerer Blick zeigt die fehlende Transparenz. Es werden keine klaren Informationen über die Gründer, das Team oder den Unternehmenssitz geliefert. Kunden werden mit unrealistischen Renditeversprechen angelockt eine häufige Taktik betrügerischer Broker.
Viele Benutzer berichten, dass sie nach der Registrierung von aggressiven „Beratern“ kontaktiert werden, die sie zu weiteren Einzahlungen drängen. Diese Berater versprechen große Gewinne, doch sobald das Geld überwiesen ist, verlässt die Anleger jegliche Kontrolle. Auffällig ist, dass Auszahlungsanfragen blockiert oder ignoriert werden. Kundenberichte zeigen, dass die Plattform lediglich darauf aus ist, möglichst viel Geld von den Anlegern zu erhalten, bevor sie den Kontakt abbrechen.
Darüber hinaus fehlt Cryptoprimetrading jede Regulierung. Ein seriöser Broker wäre bei einer Finanzaufsichtsbehörde registriert, wie beispielsweise der BaFin oder der FCA. Diese fehlende Lizenz ist ein klares Anzeichen für Betrug.
Überprüfung der Unternehmensdaten
Ein weiteres Problem bei Cryptoprimetrading ist die Intransparenz der Unternehmensdaten. Auf der Website finden sich keinerlei Angaben zum Unternehmenssitz oder zur rechtlichen Registrierung. Dies ist bei seriösen Brokern unübersehbar, da sie gesetzlich verpflichtet sind, Informationen wie Adresse, Telefonnummer und Registrierung offenzulegen.
Bei Recherchen stellt sich oft heraus, dass solche betrügerischen Plattformen entweder gefälschte Adressen verwenden oder gar keine Unternehmensregistrierung besitzen. In einigen Fällen gibt es Hinweise auf Scheinfirmen in Offshore-Ländern wie St. Vincent und den Grenadinen, die für ihre laxen Finanzregulierungen bekannt sind.
Ein weiteres Indiz für den Betrug ist die Abwesenheit von Kundenservice. Die auf der Website angegebenen Kontaktinformationen sind entweder nicht erreichbar oder gehören zu gefälschten Callcentern. Betroffene berichten, dass ihre E-Mails unbeantwortet bleiben und Telefonnummern nicht mehr existieren.
Den Broker Cryptoprimetrading entlarven
Es gibt mehrere eindeutige Anzeichen, die Cryptoprimetrading als Betrüger entlarven:
Unrealistische Versprechungen: Hohe Gewinne ohne Risiko sind ein klares Alarmsignal. Kein seriöser Broker würde derartige Garantien geben.
Fehlende Regulierung: Cryptoprimetrading besitzt keine Lizenz einer anerkannten Finanzaufsicht. Ohne Lizenz gibt es keine Sicherheit für das eingezahlte Geld.
Verweigerte Auszahlungen: Zahlreiche Berichte von Kunden bestätigen, dass sie ihr Geld nicht zurückbekommen.
Falsche Bewertungen: Auf ihrer eigenen Website wirbt Cryptoprimetrading mit positiven Testimonials, die sich jedoch als gefälscht herausstellen. Diese „Kundenbewertungen“ sind oft erfunden oder sogar gestohlen.
Aggressive Verkaufsstrategien: Kunden berichten von massivem Druck seitens der Broker-Mitarbeiter, die ständig zu weiteren Einzahlungen drängen.
Das Betrugsschema von Cryptoprimetrading
Das Betrugsschema des Brokers läuft nach einem klaren Muster ab:
Kundenwerbung: Cryptoprimetrading lockt mit gezielter Werbung in sozialen Medien und Google. Oft werden gefälschte Erfolgsgeschichten gezeigt, um Vertrauen zu schaffen.
Registrierung und erste Einzahlung: Nach der Anmeldung werden Anleger zu einer ersten Einzahlung gedrängt, meist mit dem Argument, von hohen Startboni zu profitieren.
Psychologischer Druck: „Berater“ rufen regelmäßig an, um zu weiteren Einzahlungen zu überreden. Sie nutzen psychologische Tricks wie Angst vor verpassten Gewinnen.
Verweigerung der Auszahlung: Sobald der Kunde eine Auszahlung verlangt, beginnt der Betrug offensichtlich. Anfragen werden ignoriert, blockiert oder durch Ausreden abgewiesen.
Verschwindende Plattform: In einigen Fällen verschwindet die Website einfach, nachdem genug Geld gesammelt wurde.
Wie man Geld von Cryptoprimetrading zurückbekommt
Betroffene Anleger sollten nicht aufgeben. Die Forex Broker FXtrading Anwaltskanzlei ist spezialisiert darauf, Gelder von betrügerischen Brokern zurückzuholen. Die folgenden Schritte helfen dabei:
Beweise sammeln: Speichern Sie alle E-Mails, Chat-Verläufe und Transaktionsbelege. Diese sind wichtig für eine Klage.
Bank informieren: Melden Sie den Betrug bei Ihrer Bank. In einigen Fällen kann eine Rückbuchung möglich sein.
Rechtsberatung einholen: Kontaktieren Sie FXtrading-Anwälte, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führen.
Betrug melden: Melden Sie die Plattform bei Finanzaufsichtsbehörden und Online-Warnportalen.
Negative Bewertungen über Cryptoprimetrading
Das Internet ist voll von negativen Bewertungen zu Cryptoprimetrading. Auf Plattformen wie Trustpilot und Finanzforen berichten Opfer von ähnlichen Erfahrungen:
Verweigerte Auszahlungen
Aggressive Anrufe
Fehlen von Kontaktpersonen
Viele Kunden berichten, dass sie Tausende von Euro verloren haben und sich hilflos fühlen.
Zusammenfassung
Cryptoprimetrading ist ein klarer Betrug, der auf fehlende Regulierung, psychologischen Druck und unrealistische Versprechungen setzt. Anleger sollten sofort handeln und sich an die Experten von Forex Broker FXtrading wenden, um ihr Geld zurückzuholen. Lassen Sie sich nicht von leeren Versprechungen täuschen und schützen Sie sich vor ähnlichen Plattformen!